Solange es Hörgeräte gibt, existiert der Wunsch vieler Trägerinnen und Träger nach diskreten und möglichst unsichtbaren Alternativen. Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Bauformen: Hörsysteme, bei denen sich die Technik hinter dem Ohr (HdO) versteckt sowie Lösungen die sich im Gehörgang (IdO) befinden. Diese Produktvarianten bieten Ihnen im Vergleich unterschiedliche Vorteile und Nachteile. Ob für Sie in Ihrem individuellen Einzelfall eher Hinter-dem-Ohr-Modelle oder Im-Ohr-Hörgeräte empfehlenswert sind, hängt auch vom Ausmaß Ihres Hörverlusts ab.
Bei HdO-Hörgeräten befindet sich die Technik hinter dem Ohr. Ein eingepasstes Ohrstück für den Gehörgang ist über einen durchsichtigen kleinen Schlauch mit diesen Modellen verbunden. IdO-Hörgeräte sitzen im Ohr und wirken im Vergleich dementsprechend dezenter. Diese Variante muss mit der Größe und der Form möglichst exakt an Ihren Gehörgang angepasst sein. Alle Im-Ohr-Hörgeräte sind immer an Ihre Ohr-Anatomie maßgefertigt.